Blog-Beiträge

Blog-Beiträge
Tekton-Ressourcen mit ytt-Templates generieren

Der initiale Aufwand für die Erstellung von YAML-Dateien für neue Tekton-Ressourcen kann mit Hilfe eines Templating-Mechanismus auf Basis von ytt deutlich reduziert werden.

Blog-Beiträge
React Native und Expo mit Keycloak und dem Authorization Code Flow (PKCE) von OAuth 2.0

Die Authentifizierung und Rollen-basierte Autorisierung für React Native Apps kann einfach realisiert werden, zum Beispiel in Verbindung mit Keycloak und dem Authorization Code Flow (with Proof Key for Code Exchange) von OAuth 2.0.

Blog-Beiträge
Hilla AutoCrud mit MongoDB

Seit Version 2.5 des Frameworks Hilla steht für die AutoCrud-Komponente das Interface CrudService<T, ID> zur Verfügung. Damit können Daten in einer nicht JPA-basierten Datenbank, wie bspw. MongoDB, erstellt, gelesen, bearbeitet und gelöscht werden.

Blog-Beiträge
Besonderheiten von JVM-Flags in Container-Umgebungen

JVM-Flags für den Heap-Speicher warten mit einigen Überraschungen auf, wenn sie für Anwendungen verwendet werden, die in Containern ausgeführt werden. Eine unbedachte Verwendung kann dabei leicht zu wenig oder zu viel Arbeitsspeicher allokieren.

Blog-Beiträge
Hilla mit Keycloak und dem Authorization Code Flow von OAuth 2.0

Die Authentifizierung und Rollen-basierte Autorisierung für Hilla Web-Apps kann einfach realisiert werden, zum Beispiel in Verbindung mit Keycloak und dem Authorization Code Flow von OAuth 2.0.

Blog-Beiträge
Präsentationen mit slidev

Die Vorlesungen und Kurse, die ich als Dozent bzw. Trainer gebe, sind auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten, haben aber auch eine große Schnittmenge bei den Inhalten. Mit slidev können Präsentationen für unterschiedliche Zielgruppen sehr einfach mit gemeinsamen Inhalte erstellt werden.