Blog-Beiträge

Blog-Beiträge
Hilla mit Keycloak und dem Resource Owner Password Flow von OAuth 2.0

Die Authentifizierung und Rollen-basierte Autorisierung für Hilla Web-Apps kann einfach realisiert werden, zum Beispiel in Verbindung mit Keycloak und dem Resource Owner Password Flow von OAuth 2.0.

Blog-Beiträge
Hilla File Router (Preview)

Hilla 24.4 bringt einen neuen File Router, der es Entwickler:innen erlaubt Routen in einer intuitiven Order- und Dateistruktur zu erstellen.

Blog-Beiträge
1:n-Beziehungen in Hilla mit AutoGrid und AutoForm

1:n-Beziehungen zwischen Entitäten können in Hilla-Geschäftsanwendungen mit den Komponenten AutoGrid und AutoForm produktiv und flexibel abgebildet werden.

Blog-Beiträge
Datei-Upload und -Download in Hilla Web-Apps

Der Upload und Download von Dateien ist in Web-Apps auf Basis des Hilla-Frameworks in Verbindung mit Spring leicht umsetzbar.

Blog-Beiträge
Tekton-Ressourcen mit ytt-Templates generieren

Der initiale Aufwand für die Erstellung von YAML-Dateien für neue Tekton-Ressourcen kann mit Hilfe eines Templating-Mechanismus auf Basis von ytt deutlich reduziert werden.

Blog-Beiträge
React Native und Expo mit Keycloak und dem Authorization Code Flow (PKCE) von OAuth 2.0

Die Authentifizierung und Rollen-basierte Autorisierung für React Native Apps kann einfach realisiert werden, zum Beispiel in Verbindung mit Keycloak und dem Authorization Code Flow (with Proof Key for Code Exchange) von OAuth 2.0.